EXPLORE. TASTE. SHARE.

ZUCKERERBSEN

Sie sind supergesund, können in allen möglichen Gerichten zubereitet werden und stammen von der Erbsenpflanze ab. Die Rede ist von Schoten! Schoten sind die jungen, hellgrünen Hülsenfrüchte. Sie werden in einem frühen Stadium geerntet, sodass sie flach sind. Dadurch sind die Erbsen noch nicht entwickelt und daher klein. Du kannst die ganze Schote essen. 

Schoten und Zuckererbsen werden immer noch manchmal verwechselt. Den Unterschied zwischen Schoten und Zuckererbsen erkennst du vor allem an ihrer Form: Schoten sind flach, Zuckererbsen sind rund. Auch der Geschmack ist unterschiedlich: Zuckererbsen sind süßer und Schoten haben einen milden und feinen Geschmack. 

peulen_vrij
URSPRUNG

Wir kennen die Ursprünge der Schoten nicht. Schoten sind mit der Erbse verwandt und aufgrund archäologischer Funde geht man davon aus, dass Erbsen bereits 8000 v. Chr. im Nahen Osten angebaut wurden. Unsere Schoten kommen hauptsächlich aus Kenia, Simbabwe, Guatemala und Äthiopien. 

GESCHMACK

Der Geschmack der Schoten wird oft als mild, süß und erfrischend beschrieben. Ihre Süße ist ein charakteristisches Merkmal. Dieser natürlich süße Geschmack ist bei jungen Schoten etwas stärker ausgeprägt. Sobald die Schoten älter werden, können sie etwas weniger süß werden und einen ausgeprägteren Erbsengeschmack entwickeln. Von der Textur her sind die Schoten wunderbar knackig und saftig. 

 

VERWENDUNG UND ZUBEREITUNG

Wasche die Schoten vor der Verwendung und schneide eine Spitze von den Enden ab. Einige Schoten haben Fäden an den Rändern, die du abziehen kannst, wenn du die Spitzen abschneidest. Du kannst sie kochen, im Wok oder in der Pfanne braten, dämpfen, dünsten oder blanchieren und in Salate einarbeiten. Kurz gesagt, die Zubereitungsmöglichkeiten sind endlos.  

Achtung: Schoten darf man nicht roh verzehren. Halte die Kochzeit kurz, denn sie sind am besten, wenn sie leicht knusprig sind. 

LAGERUNGSHINWEISE

Indem du die Schoten im Kühlschrank aufbewahrst, sorgst du dafür, dass ihre Frische und Qualität erhalten bleibt. Am besten ist es, sie in einem offenen oder geschlossenen Beutel mit Löchern aufzubewahren. Wenn du die Schoten länger aufbewahren willst, kannst du sie auch einfrieren. 

EXOTISCHER TIPP!

Blanchiere oder koche die Schoten immer vor dem Gebrauch!  

WIE GESUND SIND SCHOTEN?

Schoten sind vollgepackt mit Ballaststoffen, Eiweiß und Vitaminen. Außerdem sind Schoten kalorienarm, sodass du sie in vollen Zügen genießen kannst! Hülsenfrüchte werden als Fleischersatz empfohlen, denn sie enthalten wie Fleisch Eisen, Eiweiß und B-Vitamine, sind salzfrei, enthalten keine gesättigten Fettsäuren und haben eine Menge Ballaststoffe. 

 

URSPRUNG

Wir kennen die Ursprünge der Schoten nicht. Schoten sind mit der Erbse verwandt und aufgrund archäologischer Funde geht man davon aus, dass Erbsen bereits 8000 v. Chr. im Nahen Osten angebaut wurden. Unsere Schoten kommen hauptsächlich aus Kenia, Simbabwe, Guatemala und Äthiopien. 

GESCHMACK

Der Geschmack der Schoten wird oft als mild, süß und erfrischend beschrieben. Ihre Süße ist ein charakteristisches Merkmal. Dieser natürlich süße Geschmack ist bei jungen Schoten etwas stärker ausgeprägt. Sobald die Schoten älter werden, können sie etwas weniger süß werden und einen ausgeprägteren Erbsengeschmack entwickeln. Von der Textur her sind die Schoten wunderbar knackig und saftig. 

 

VERWENDUNG UND ZUBEREITUNG

Wasche die Schoten vor der Verwendung und schneide eine Spitze von den Enden ab. Einige Schoten haben Fäden an den Rändern, die du abziehen kannst, wenn du die Spitzen abschneidest. Du kannst sie kochen, im Wok oder in der Pfanne braten, dämpfen, dünsten oder blanchieren und in Salate einarbeiten. Kurz gesagt, die Zubereitungsmöglichkeiten sind endlos.  

Achtung: Schoten darf man nicht roh verzehren. Halte die Kochzeit kurz, denn sie sind am besten, wenn sie leicht knusprig sind. 

LAGERUNGSHINWEISE

Indem du die Schoten im Kühlschrank aufbewahrst, sorgst du dafür, dass ihre Frische und Qualität erhalten bleibt. Am besten ist es, sie in einem offenen oder geschlossenen Beutel mit Löchern aufzubewahren. Wenn du die Schoten länger aufbewahren willst, kannst du sie auch einfrieren. 

EXOTISCHER TIPP!

Blanchiere oder koche die Schoten immer vor dem Gebrauch!  

WIE GESUND SIND SCHOTEN?

Schoten sind vollgepackt mit Ballaststoffen, Eiweiß und Vitaminen. Außerdem sind Schoten kalorienarm, sodass du sie in vollen Zügen genießen kannst! Hülsenfrüchte werden als Fleischersatz empfohlen, denn sie enthalten wie Fleisch Eisen, Eiweiß und B-Vitamine, sind salzfrei, enthalten keine gesättigten Fettsäuren und haben eine Menge Ballaststoffe. 

 

peulen_vrij

NÄHRWERTE

Energie (kcal)33 kcal
Energie (kJ)119 kJ
Fette0 g
davon gesättigt0 g
Kolenhydraten5 g
davon Zucker0 g
Ballaststoffe2,5 g
Eiweiße2 g
Salze5 mg
Vitamin C35 mg

Feldbereiche

Verfügbarkeit von ZUCKERERBSEN

Jan

Feb

Mrz

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dec

Entdecken Sie Rezepte mit ZUCKERERBSEN

Unsere Produkte ansehen

Avocado

KARAMBOLE

Zitronengras

TRINK-KOKOSNUSS

Flaschenkürbis

INGWER

GRANATAPFEL

Grüner Spargel

Haricots verts

KOKOSNUSS

KUMQUATS

Limette

MANGOSTAN

Mango

NASHIBIRNE

PAPAYA

Passionsfrucht

Physalis

Pitahaya (Drachenfrucht)

ZUCKERERBSEN

Pomelo

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten und um unsere Seite zu verbessern. Mehr erfahren