URSPRUNG
Ursprünglich kommt der Flaschenkürbis aus Mexiko und Guatemala. Unsere Flaschenkürbisse kommen hauptsächlich aus Brasilien, Portugal, Spanien und Honduras.
Darf ich vorstellen: Der Flaschenkürbis! Ein Kürbis, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch eine einzigartige flaschenartige Form hat! Sein mildes, herbstliches Aroma macht ihn zu einem Topper in vielen Rezepten. Und er ist auch einfach zu verwenden.
Ursprünglich kommt der Flaschenkürbis aus Mexiko und Guatemala. Unsere Flaschenkürbisse kommen hauptsächlich aus Brasilien, Portugal, Spanien und Honduras.
Das orangefarbene, feste Fruchtfleisch des Flaschenkürbisses hat einen leicht süßen und buttrigen Geschmack. Im Vergleich zum bekannten runden Kürbis schmeckt der Flaschenkürbis ein bisschen weicher und nussiger.
Flaschenkürbis einzusetzen ist einfacher, als du denken magst. Ein großer Vorteil ist, dass der Flaschenkürbis nicht geschält werden muss. Die Haut des Flaschenkürbisses ist nämlich dünn und wird beim Kochen weich. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Kerne und Fäden genau im knolligen Teil versteckt sind, sodass sie super einfach zu entfernen sind. Ob roh oder gedämpft - der vielseitige Kürbis kann in beiden Formen gegessen werden. Am besten schmeckt er jedoch aus dem Ofen.
Am besten lagerst du den Flaschenkürbis an einem kühlen und trockenen Ort. Er ist am schmackhaftesten, wenn sich die Schale tieforange färbt.
Wie du bereits lesen konntest, gibt es unzählige Möglichkeiten, wenn es um Flaschenkürbis geht. Versuche, ihn in einen Eintopf einzubauen. Oder verwende ihn als Zutat für Brot oder Kuchen, denn dafür ist seine Süße hervorragend geeignet! Ich wette, du wirst ein Fan von ihm werden.
Flaschenkürbis enthält sowohl Vitamin C als auch Beta-Carotin (Vitamin A). Diese Kombination ist sehr gut, um dein Immunsystem zu stärken. Flaschenkürbis enthält auch viele Ballaststoffe. Wenn du genug Ballaststoffe isst, kann das zu deinem Sättigungsgefühl beitragen. Ballaststoffe helfen, dein Verdauungssystem gesund zu halten.
Ursprünglich kommt der Flaschenkürbis aus Mexiko und Guatemala. Unsere Flaschenkürbisse kommen hauptsächlich aus Brasilien, Portugal, Spanien und Honduras.
Das orangefarbene, feste Fruchtfleisch des Flaschenkürbisses hat einen leicht süßen und buttrigen Geschmack. Im Vergleich zum bekannten runden Kürbis schmeckt der Flaschenkürbis ein bisschen weicher und nussiger.
Flaschenkürbis einzusetzen ist einfacher, als du denken magst. Ein großer Vorteil ist, dass der Flaschenkürbis nicht geschält werden muss. Die Haut des Flaschenkürbisses ist nämlich dünn und wird beim Kochen weich. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Kerne und Fäden genau im knolligen Teil versteckt sind, sodass sie super einfach zu entfernen sind. Ob roh oder gedämpft - der vielseitige Kürbis kann in beiden Formen gegessen werden. Am besten schmeckt er jedoch aus dem Ofen.
Am besten lagerst du den Flaschenkürbis an einem kühlen und trockenen Ort. Er ist am schmackhaftesten, wenn sich die Schale tieforange färbt.
Wie du bereits lesen konntest, gibt es unzählige Möglichkeiten, wenn es um Flaschenkürbis geht. Versuche, ihn in einen Eintopf einzubauen. Oder verwende ihn als Zutat für Brot oder Kuchen, denn dafür ist seine Süße hervorragend geeignet! Ich wette, du wirst ein Fan von ihm werden.
Flaschenkürbis enthält sowohl Vitamin C als auch Beta-Carotin (Vitamin A). Diese Kombination ist sehr gut, um dein Immunsystem zu stärken. Flaschenkürbis enthält auch viele Ballaststoffe. Wenn du genug Ballaststoffe isst, kann das zu deinem Sättigungsgefühl beitragen. Ballaststoffe helfen, dein Verdauungssystem gesund zu halten.
Energie (kcal) | 45 kcal |
Energie(kJ) | 188 kJ |
Fette | 0,1 g |
davon gesättigt | 0 g |
Kohlenhydraten | 11,7 g |
davon Zucker | 2,2 g |
Ballaststoffe | 2 g |
Eiweiße | 1 g |
Salze | 4 mg |
Vitamin C | 21 mg |