URSPRUNG
Angeblich sind Zuckerschoten in Asien heimisch. Unsere Zuckerschoten kommen hauptsächlich aus Kenia, Simbabwe, Guatemala und Äthiopien.
Zuckerschoten sind frische grüne Hülsenfrüchte, die du ganz essen kannst. Diese Bohne erinnert viele Menschen an Schoten oder Erbsen. Das macht Sinn, denn Zuckerschoten sind aus einer Kreuzung zwischen diesen beiden entstanden. Der Unterschied liegt im Geschmack. Wie der Name schon sagt, sind Zuckerschoten wesentlich süßer!
Zuckerschoten und Schoten werden oft miteinander verwechselt. Den Unterschied zwischen Schoten und Zuckerschoten gibt es vor allem in ihrer Form: Hülsenfrüchte sind flach und Zuckerschoten sind rund.
Angeblich sind Zuckerschoten in Asien heimisch. Unsere Zuckerschoten kommen hauptsächlich aus Kenia, Simbabwe, Guatemala und Äthiopien.
Zuckerschoten, auch bekannt als Zuckererbsen oder Zuckerhülsen, haben einen unverwechselbaren Geschmack. Sie sind frisch, süß und haben einen knusprigen Biss. Obwohl die Süße überwiegt, haben Zuckerschoten auch einen feinen Erbsengeschmack.
Wasche die Zuckerschoten vor der Verwendung und schneide von beiden Enden eine Spitze ab. Ziehe den fleischigen Faden ab, der entlang der Naht verläuft. Zuckerschoten können gekocht, im Wok oder unter Rühren gebraten, gedünstet, gedämpft oder blanchiert und in Salaten verwendet werden. Anders als Schoten kann man Zuckerschoten roh essen.
Lagere die Zuckerschoten im Kühlschrank, in einer offenen Tüte oder in einem geschlossenen Beutel mit Löchern. Sie sind dann mehrere Tage lang haltbar.
Probiere Zuckerschoten roh in einem leckeren Salat aus.
Zuckerschoten sind vollgepackt mit Ballaststoffen, Eiweiß und Vitaminen. Zuckerschoten sind außerdem kalorienarm, sodass du sie richtig genießen kannst! Hülsenfrüchte werden als Fleischersatz empfohlen, denn sie enthalten wie Fleisch Eisen, Eiweiß und B-Vitamine, sind salzfrei, enthalten keinerlei gesättigten Fette und haben viele Ballaststoffe.
Angeblich sind Zuckerschoten in Asien heimisch. Unsere Zuckerschoten kommen hauptsächlich aus Kenia, Simbabwe, Guatemala und Äthiopien.
Zuckerschoten, auch bekannt als Zuckererbsen oder Zuckerhülsen, haben einen unverwechselbaren Geschmack. Sie sind frisch, süß und haben einen knusprigen Biss. Obwohl die Süße überwiegt, haben Zuckerschoten auch einen feinen Erbsengeschmack.
Wasche die Zuckerschoten vor der Verwendung und schneide von beiden Enden eine Spitze ab. Ziehe den fleischigen Faden ab, der entlang der Naht verläuft. Zuckerschoten können gekocht, im Wok oder unter Rühren gebraten, gedünstet, gedämpft oder blanchiert und in Salaten verwendet werden. Anders als Schoten kann man Zuckerschoten roh essen.
Lagere die Zuckerschoten im Kühlschrank, in einer offenen Tüte oder in einem geschlossenen Beutel mit Löchern. Sie sind dann mehrere Tage lang haltbar.
Probiere Zuckerschoten roh in einem leckeren Salat aus.
Zuckerschoten sind vollgepackt mit Ballaststoffen, Eiweiß und Vitaminen. Zuckerschoten sind außerdem kalorienarm, sodass du sie richtig genießen kannst! Hülsenfrüchte werden als Fleischersatz empfohlen, denn sie enthalten wie Fleisch Eisen, Eiweiß und B-Vitamine, sind salzfrei, enthalten keinerlei gesättigten Fette und haben viele Ballaststoffe.
Energie (kcal) | 28 kcal |
Energie (kJ) | 119 kJ |
Fette | 0 g |
davon gesättigt | 0 g |
Kolenhydraten | 5 g |
davon Zucker | 0 g |
Ballaststoffe | 2,5 g |
Eiweiße | 2 g |
Salze | 5 mg |
Vitamin C | 35 mg |