Die Sharonfrucht gehört zur Familie der Kakifrüchte (auch bekannt als Persimone). Anders als eine Kaki, hat die Sharonfrucht immer die richtige Reife und enthält keine Kerne. Die Frucht schmeckt immer herrlich süß und frisch, auch wenn die Frucht noch hart ist.
Die orangerote Frucht ist nach dem Sharontal in Israel benannt. Die Sharons wachsen an 15 Meter hohen Bäumen und werden vor allem im Flusstal kultiviert. Unsere Discovered Sharons kommen aus Israel, Südafrika und Spanien.
Das Fruchtfleisch der Sharonfrucht ist orange. Der Geschmack ist frischsüß bis sehr süß.
Man kann die Sharonfrucht aus der Hand essen, ohne sie zu schälen. Man kann die Frucht auch in Vorspeisen, Hauptgerichten und Nachspeisen einsetzen. Oder verwenden Sie die Sharonfrucht in einem frischen Fruchtsalat.
Sie können die Sharonfrucht jederzeit essen, ganz gleich ob die Frucht fest oder weich ist und ganz nach Ihrem individuellen Geschmack. Wenn die Frucht weich ist, ist sie reif. Sie kann auch etwas überreif sein, dann ist das Fruchtfleisch glasig. Reife Sharonfrüchte kann man im Kühlschrank lagern. Wenn sie die Frucht lieber weich essen, können Sie die noch feste Frucht bei Zimmertemperatur nachreifen lassen.
Verarbeiten Sie die Sharonfrucht einmal in einem Chutney oder einen Kompott.
Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Entfernen Sie die Krone.
Halbieren Sie die Frucht.
Zerteilen Sie sie anschließend in Spalten oder Würfel.