URSPRUNG
Die orange-rote Frucht ist nach dem Sharon-Tal in Israel benannt. Sharons wachsen auf 15 Meter hohen Bäumen und werden hauptsächlich im Flusstal angebaut. Unsere Discovered Sharons kommen aus Israel und Südafrika.
Wusstest du, dass die Sharon-Frucht mit der Kaki-Frucht (auch Persimone genannt) verwandt ist? Im Gegensatz zur Kaki-Frucht ist die Sharon-Frucht immer genussfertig und hat keine Kerne. Die Frucht schmeckt immer herrlich süß und frisch, auch wenn sie noch hart ist.
Die orange-rote Frucht ist nach dem Sharon-Tal in Israel benannt. Sharons wachsen auf 15 Meter hohen Bäumen und werden hauptsächlich im Flusstal angebaut. Unsere Discovered Sharons kommen aus Israel und Südafrika.
Das Fruchtfleisch der Sharon-Frucht ist orangefarben und hat eine saftig-weiche Textur. Insgesamt hat die Sharon-Frucht einen süßen Geschmack mit Noten von Honig und Vanille. Die Frucht hat einen frisch-süßen Geschmack, ähnlich wie Pfirsich und Aprikose.
Die Sharon-Frucht wird oft frisch aus der Hand gegessen. Du kannst die Frucht in Scheiben oder Würfel schneiden. Das Praktische an der Frucht ist, dass du sie nicht schälen musst. Sie ist eine vielseitige Frucht, die in Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts verwendet werden kann. Die Sharon-Frucht ist zum Beispiel köstlich in (Obst-)Salaten und Smoothies.
Du kannst die Sharon-Frucht jederzeit essen. Ob die Frucht hart oder weich ist, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn die Frucht weich ist, ist sie reif. Sie kann auch überreif sein, was ihr ein glasiges Aussehen verleiht. Reife Sharon-Fruchte können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du die Früchte lieber weich isst, kannst du sie bei Zimmertemperatur gut nachreifen lassen.
Versuche, die Sharon-Frucht in ein Chutney oder Kompott einzubauen. Du wirst von der Zugabe der Frucht überrascht sein!
Die Sharon-Frucht ist vollgepackt mit Vitaminen: A, B6, C und E. Die Vitamine A, B6 und C helfen deinem Immunsystem. Außerdem ist die Sharon-Frucht reich an Ballaststoffen, die deine Verdauung fördern.
Die orange-rote Frucht ist nach dem Sharon-Tal in Israel benannt. Sharons wachsen auf 15 Meter hohen Bäumen und werden hauptsächlich im Flusstal angebaut. Unsere Discovered Sharons kommen aus Israel und Südafrika.
Das Fruchtfleisch der Sharon-Frucht ist orangefarben und hat eine saftig-weiche Textur. Insgesamt hat die Sharon-Frucht einen süßen Geschmack mit Noten von Honig und Vanille. Die Frucht hat einen frisch-süßen Geschmack, ähnlich wie Pfirsich und Aprikose.
Die Sharon-Frucht wird oft frisch aus der Hand gegessen. Du kannst die Frucht in Scheiben oder Würfel schneiden. Das Praktische an der Frucht ist, dass du sie nicht schälen musst. Sie ist eine vielseitige Frucht, die in Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts verwendet werden kann. Die Sharon-Frucht ist zum Beispiel köstlich in (Obst-)Salaten und Smoothies.
Du kannst die Sharon-Frucht jederzeit essen. Ob die Frucht hart oder weich ist, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn die Frucht weich ist, ist sie reif. Sie kann auch überreif sein, was ihr ein glasiges Aussehen verleiht. Reife Sharon-Fruchte können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du die Früchte lieber weich isst, kannst du sie bei Zimmertemperatur gut nachreifen lassen.
Versuche, die Sharon-Frucht in ein Chutney oder Kompott einzubauen. Du wirst von der Zugabe der Frucht überrascht sein!
Die Sharon-Frucht ist vollgepackt mit Vitaminen: A, B6, C und E. Die Vitamine A, B6 und C helfen deinem Immunsystem. Außerdem ist die Sharon-Frucht reich an Ballaststoffen, die deine Verdauung fördern.
Energie (kcal) | 77 kcal |
Fette | 0 g |
davon gesättigt | 0 g |
Kohlenhydrate | 18,6 g |
davon Zucker | 13 g |
Ballaststoffe | 0,5 g |
Eiweiße | 1 g |
Salze | 1 mg |