100 g Milchschokolade
100 g weiße Schokolade
300 ml Schlagsahne
4 Mangostane
8 Rambutans
1 Karambole
1 Pitahaya
Cremiges Mousse aus weißer und Milchschokolade mit tropischen Früchten; diese köstliche Vorspeise als exotisches Weihnachtsessen.
Zubereitung
1
Die Schokolade kann man am besten über einem Wasserbad schmelzen. Wasser in zwei Töpfen zum Kochen bringen. 2 Schüsseln aussuchen, die gut auf die Töpfe passen, und Flamme niedriger stellen, damit die Schüsseln nicht zu heiß werden. Weiße Schokolade klein schneiden und über einem Topf in der Schüssel schmelzen. Milchschokolade klein schneiden und über dem anderen Topf in der Schüssel schmelzen. Noch nicht umrühren, einfach ruhig schmelzen lassen.
2
Schlagsahne ungefähr so lange aufschlagen, bis die Konsistenz von Quark erreicht ist. Joghurtkonsistenz ist zu weich, und Apfelkuchenkonsistenz zu dick. Wenn die Schlagsahne zu steif wird, besteht das große Risiko, dass beim Vermengen mit der Schokolade Klümpchen entstehen.
3
Jetzt können Sie die Schokoladenmousse vermengen. Sorgfältig und schnell arbeiten. Mit einem Küchenspachtel umrühren - hier geht es um die Temperatur. Die Schokolade kühlt schnell ab und klumpt, wenn sie nicht warm genug oder die Schlagsahne zu kalt ist. Die Schokolade muss ungefähr die Temperatur von lauwarmem Tee haben. Alles gut durchrühren. Einen Teil der Schlagsahne in die warme Rührschüssel zur weißen Schokolade gießen und schnell umrühren. Dann in eine kalte Schüssel geben und noch weiter durchrühren. Das Gleiche dann mit der restlichen Schlagsahne und der geschmolzenen Milchschokolade tun. Die Schokoladenmousse muss ungefähr eine Stunde im Kühlschrank fest werden. Man kann die Mousse in Gläser geben und darin servieren, oder später schöne Kugeln (Klößchen) daraus herstellen.
4
Früchte zubereiten. Die violette harte Schale der Mangostane vorsichtig rundum einschneiden, ohne ganz bis zum süßen Fruchtfleisch durchzuschneiden. Die Rambutan mit der stachligen roten Schale auch vorsichtig rundum einschneiden, sodass man das süße feste Fruchtfleisch herausholen kann. Der Kern ist nicht essbar. Die Karambole (Sternfrucht) kann man normal in dünne Scheiben schneiden, denn die kleinen Kerne sind essbar. Schale von der Pitahaya (Drachenfrucht) entfernen und in Würfel und/oder Scheiben schneiden.
5
Teller mit dem Obst dekorieren. Schöne Klößchen erzielt man, wenn man einen Löffel in heißes Wasser taucht. Dann kann man mit einer fließenden Bewegung schöne Kugeln aus dem Schokoladenmousse formen. Löffel immer zunächst im Wasser erhitzen und benetzen. Genießen Sie diese köstliche Nachspeise!