1
Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Einen Topf aufs Feuer stellen und ihn zu drei Vierteln mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher füllen. Süßkartoffelwürfel ca. 15 - 20 Minuten lang gar kochen. Dann abgießen und abdampfen lassen.
2
Perlhuhnfilets vom Knochen trennen. Filets in einer Bratpfanne auf hoher Flamme mit ein bisschen Butter anbraten. Auf beiden Seiten goldbraun braten und vom Feuer nehmen. Perlhuhnfilets aus der Pfanne nehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Rohes Fleisch rund um die Knochen abtrennen und Fleisch klein hacken. Dies verwenden Sie später für die Soße.
3
Den Ofen auf 165°C vorheizen. Pro Person 2 Scheiben Speck neben die Perlhuhnfilets legen. Salbeiblätter vom Zweig pflücken und mit einem gestrichenen Löffel Olivenöl vermengen. Salbeiblätter über das Backblech verteilen. 20 Minuten im Heißluftofen garen lassen.
4
Geschnittene Pilze im Bratenfonds der Perlhühner in der Bratpfanne braten. Geben Sie auch das fein gehackte Perlhuhnfleisch (von den Knochen) dazu, um den Geschmack noch zu verfeinern. Einen großen Schuss Rotwein und etwas Brühepulver hinzugeben. Wein einkochen lassen, bis eine schöne Soße entstanden ist. Ein Stückchen Butter hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In einen Topf umgießen. Bratpfanne abwaschen.
5
Einen Zentimeter vom unteren Ende der Spargelspitzen abschneiden. In der Bratpfanne ein wenig Olivenöl oder Butter erhitzen und den Spargel darin auf hoher Flamme goldbraun braten. Knoblauch in Stücke schneiden und ein bisschen von der gelben Zitronenschale abreiben. Mitbraten und mit einer Prise Pfeffer und Salz abschmecken.
6
Süßkartoffeln zerstampfen und mit einer Prise Salz und Pfeffer, grobem Senf und Crème fraîche abschmecken. Gut durchrühren und probieren. Mit knusprigen Salbeiblättchen garnieren. Perlhuhn in Streifen schneiden und auf dem grünen Spargel mit knusprigem Speck und der Pilz-Rotweinsoße servieren.